Antifa/Antirassismus

Demo “Gemeinsam gegen rechten Terror”

22. Juni 2019  Antifa/Antirassismus

Beim Mord an Regierungspräsident Dr. Lübcke wird inzwischen von einem rechtsradikalen Hintergrund ausgegangen. Der festgenommene Neonazi Stephan E ist dringend tatverdächtig. 13 Jahre nach dem Mord an Halit Yozgat durch den NSU ist wieder ein Mensch in Kassel vermutlich durch neonazistischen Terror ermordet worden. Wir müssen die Frage stellen: Welche Lehren wurden aus der Mordserie des NSU-Komplexes, sowie den über 170 Todesopfern rechter Gewalt seit 1990 gezogen?

Wir fordern die Aufdeckung und Auflösung faschistischer Strukturen in Nordhessen und überall!

Kommt am 22. Juni 2019 um 14 Uhr zum Opernplatz in Kassel! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen rechten Terror! Gemeinsam gehen wir auf die Straße für eine Gesellschaft, in der Menschen nicht aufgrund ihrer Herkunft und ihrer politischen Haltung um ihr Leben fürchten müssen!

24. Mai: “Kampf gegen Rechts in Europa” mit Christine Buchholz

Rechtspopulistische und faschistische Parteien befinden sich europaweit im Aufschwung. AfD-Spitzenkandidat Jörg Meuthen bezeichnet Victor Orbán (Fidesz-Partei, Ungarn), Hans-Christian Strache (FPÖ, Österreich) und Matteo Salvini (Lega Nord, Italien) als “natürliche Verbündete der AfD”. Was will die Rechte in Europa? Wie gewinnt sie an Einfluss und Unterstützung? Und was können wir ihr entgegensetzen? Christine Buchholz, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, gibt am 24. Mai ab 19 Uhr im Philipp-Scheidemann-Haus in Kassel einen Überblick über die Rechte in Europa und diskutiert Strategien, um die Rechte zurückzudrängen und fortschrittliche Politik voran zu bringen – in Deutschland wie in Europa.

Demo 6. April – “Solidarität statt Schlussstrich”

07. April 2019  Antifa/Antirassismus

Der Mord an Halit Yozgat vor 13 Jahren in einem Kasseler Internetcafé durch den faschistischen NSU ist immer noch nicht lückenlos aufgeklärt. Welche Unterstützung hat das rassistische Netzwerk dabei erhalten und in welcher Form war der Hessische Verfassungsschutz darin verstrickt? Die „Initiative 6.April“ hat heute auf der Demo „Solidarität statt Schlussstrich“ zusammen mit 500 Menschen unter Beteiligung der LINKEN der Mordserie gedacht und in mehreren Redebeiträgen u. a. den fehlenden Aufklärungswillen staatlicher Stellen kritisiert.

Türkische faschistische Bewegungen und ihre Strukturen in Kassel


Während neonazistische und rechte Strukturen wie die der NDP, der AfD, der Identitären Bewegung oder dem 3. Weg den meisten ein Begriff ist, sagen vielen Menschen faschistische Gruppierungen wie die der Grauen Wölfe, Milli Görüs oder ATB dagegen kaum etwas. Doch vor dem Hintergrund, dass die Grauen Wölfe mit ca. 18.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste faschistische Gruppierung in Deutschland ist, mit einer stramm nationalistischen, rassistischen und islamistischen Ideologie, ist es längst fällig und notwendig, sich verstärkt auch mit ihnen auseinanderzusetzen.

Die politische Arbeit türkisch-islamistischer Faschisten zielt anders als bei der deutschen Rechten nicht auf das Wirken in die politische Öffentlichkeit, sondern vollzieht sich vielmehr als Agitation innerhalb der türkischen Community. Wenn diese Verbände in die Öffentlichkeit treten, dann als Ansprechpartner in Sachen Interkulturalismus oder Religion und einer überall zutage tretenden Doppelstrategie: Nach außen wird sich für Toleranz, Vielfalt und Nebeneinander eingesetzt und nach innen wird die rassenideologische, expansionistische und nationalistisch-islamistische Ideologie gepredigt.

Auch in Kassel treiben diese Gemeinden und Strukturen ihr Unwesen, drangsalieren Kurd*innen und linke Türkeistämmige oder nehmen gar Platz in dem von der Stadt Kassel organisierten „Kasseler Rat der Religionen“ ein.

Ilker Sengül gibt als Stadtverordneter der Kasseler Linke

am Do. den 7. März ab 19 Uhr
im Philipp-Scheidemann-Haus in der Holländischen Str. 72

einen Einblick in die Strukturen der türkisch-faschistischen und islamistischen Szene in Kassel. Der Vortrag behandelt im ersten Teil die ideologische Basis der verschiedenen Organisationen, die den Grauen Wölfen zugerechnet werden (ADÜTDF, ATIB, ATB) und zwei weiterer Vereine, die ideologisch ähnliche Konzepte an den Tag legen (IGMG, DITIB). Anschließend werden die Umtriebe der Verbände in Kassel in den Fokus genommen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Demo „Rechtsruck aufhalten – Repression zerschlagen“

Wir leben in Zeiten eines globalen Rechtsruckes. Ob in Deutschland, der Türkei oder zuletzt auch in Brasilien. Rechtsradikale Parteien und Bewegungen gewinnen an Stärke, menschenverachtendes Gedankengut, das einst noch Empörung auslöste, wird selbstbewusst geäußert und gehört zum politischen Alltag. Auch auf den Straßen wird Gewalt von Rechts immer präsenter.

Degegen will ein Bündnis aus mehreren Organisationen unter Beteiligung der LINKEN am Fr. den 9. November ab 16 Uhr vom Auestadion aus in Richtung des Halitplatzes demonstrieren.

 

Ganzen Beitrag lesen »

Asyrechtsverschärfungen – Welche Wege bleiben noch?

Plakat Veranstaltung Asylrecht

Eine Diskussion über Solidarität, geltendes Recht und Selbstorganisation auf lokaler Ebene. Veranstaltung der LINKEN Kreisverband Kassel-Stadt am Dienstag den 5.12. um 18 Uhr im Sandershaus (Sandershäuser Str. 79).

Milena Hildebrand, Mitglied des Landesvorstandes der LINKEN in Hessen, war im Juli drei Wochen als Helferin an Bord des Schiffes IUVENTA der Organisation ‚Jugend rettet‘ und wird über ihre Erlebnisse an Bord berichten und zur aktuellen Entwicklung Stellung nehmen.

Maximilian Pichl: Von 2015 – 2017 rechtspolitischer Referent bei ‚PRO ASYL‘. Teil des Forschungsprojekts der Hans-Böckler-Stiftung zur Transformation des EU-Grenzregimes seit dem Sommer der Migration 2015 (Universität Kassel). Die Forschungsschwerpunkte seiner Arbeit sind Kritische Rechtstheorie, Flüchtlings- und Migrationsrecht sowie Polizeirecht.

Oromo Community: Die Situation in Äthiopien ist von gezielten Übergriffen auf die Oromo (größte Volksgruppe in Äthiopien) geprägt. Die Oromo Community setzt sich in ihrem politischen Kampf u.a. aktiv für Menschenrechte, faire Asylverfahren, Abschaffung des Dublin-Verfahrens, Freilassung von Oppositionellen ein. (https://www.oromia.de/)

Ganzen Beitrag lesen »

Zusammen in Hannover gegen AfD protestieren

20. November 2017  Antifa/Antirassismus, Veranstaltungen

Die AfD steht für rassistische Spaltung der hier lebenden Menschen: Nicht der deutsche Vermieter, der die Mieten in die Höhe treibt, sondern – so absurd das auch ist – die muslimische Nachbarsfamilie, die diesem Wucher genauso ausgesetzt ist, wird von der AfD für die Verschlechterung der Lebensbedingungen verantwortlich gemacht. Die AfD steht für Steuererleichterungen für Reiche und Großunternehmen, sie will jährlich zwanzig bis dreißig Milliarden Euro mehr für Rüstung ausgeben. Sie will das Renteneintrittsalter flexibilisieren und durchsetzen, dass Menschen im Falle von Arbeitslosigkeit privat vorsorgen müssen.

Das Programm der AfD ist ein Angriff auf alle hier lebenden Menschen und daher müssen wir uns auch gemeinsam zur Wehr setzen.

Deshalb rufen wir zum Protest gegen den AfD-Bundesparteitag am 2. Dezember in Hannover auf. Zusammen mit anderen Organisationen fährt DIE LINKE von Kassel aus gemeinsam nach Hannover.

Für alle, die mit zur Demo fahren wollen: Treffen um 7:15 Uhr am Hauptbahnhof

Bei Fragen bitte an: david.redelberger@die-linke-kassel-stadt.de wenden

Wir wünschen einen kämpferischen und erfolgreichen Protest – nein zu Rassismus, Sexismus und unsozialer Politik!

 

 

Fahrt zum NSU-Untersuchungsausschuss

19. November 2017  Antifa/Antirassismus, Veranstaltungen

Am 27.11. findet in Wiesbaden die letzte Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses Hessen mit einer Befragung der Familie Yozgat statt. Die Befragung beginnt um 12 Uhr, der Bus wird um 08:00 Uhr am Auestadion starten. Die Rückfahrt wird nach Ende der Sitzung angetreten. Die LINKE Hessen sponsert einen Bus ab Kassel. Wer also mitfahren will, muss sich individuell und telefonisch anmelden bei:

Büro DIE LINKE
Schillerstraße 21, 34117 Kassel
Telefon: 0561-9201505

Wichtiger Hinweis: Vorab müssen sich alle Besucher*in der Sitzung im Wiesbadener Landtag telefonisch bei Herr Richter unter der Tel.: 0611/350 484 anmelden.

Demo “Solidarität statt Hetze” am 5. Oktober am Rathaus

28. September 2017  Antifa/Antirassismus, Veranstaltungen

Am Sonntag, den 24. September 2017 ist die „Alternative für Deutschland“ (AfD) mit ihren unsozialen, rassistischen und sexistischen Positionen und Kandidat*innen mit einem schockierend hohen Ergebnis in den deutschen Bundestag eingezogen. Dazu kommt, dass sie nicht nur knapp an der 5%-Hürde vorbeizog, sondern sich mit über 12% weit darüber befindet.Der Einzug der AfD in den Bundestag ist dabei jedoch nicht nur ein deutliches Symbol für reaktionäre und menschenverachtende Politik, sondern hat auch ganz unmittelbare Folgen: staatliche Finanzierung, neue Infrastruktur und vor allem Aufmerksamkeit und stärkeren Einfluss auf das politische Geschehen. Angeführt wird die AfD-Fraktion zudem durch rechtsnationale Unterstützer*innen des Parteiflügels um Björn Höcke. Darunter befinden sich zahlreiche bekennende Antisemit*innen, Neonazis und andere mit offenen Kontakten zu faschistischen Strukturen.

Eine solidarische Gesellschaft, die nach den Bedürfnissen von allen Menschen und der Umwelt ausgerichtet ist, ist möglich und notwendig. Wir werden es nicht hinnehmen, dass Rassismus und soziale Spaltung entgegen unser aller Interessen nach guter Bildung, bezahlbarem Wohnraum und einem guten Leben
zur Normalität werden sollen.
Deswegen am 05. Oktober um 18 Uhr am Rathaus: entschlossen, gemeinsam und organisiert auf die Straße gegen Rassismus und soziale Spaltung!
Ganzen Beitrag lesen »

AfD-Gegenkundgebung am 22.3

22. März 2017  Allgemein, Antifa/Antirassismus

Gegen die heutige Veranstaltung des AFD – Stadtverbands Kassel mit der stellvertretenden AFD-Bundesvorsitzenden Beatrix von Storch und der hessischen Spitzenkandidatin Mariana Harder-Kühnel haben wir heute vor dem Philipp-Scheidemann-Haus unter Beteiligung der LINKEN demonstriert. Hier ein paar Bilder von der heutigen Gegenkundgebung  an der trotz der sehr kurzfristigen Mobilisierung mehrere hundert Menschen teilnahmen.