
Kreisverband Kassel-Stadt
Straßenfest 10 Jahre DIE LINKE am 1. Juli

Impressionen vom Karl-Marx-Fest zu seinem 199. Geburtstag

Etwa 200 Menschen sind heute dem Aufruf von Wolfgang Gehrcke und der LINKEN zur Feier des 199. Geburtstag von Karl Marx am gleichnamigen Platz an der Friedenskirche gefolgt. In Redebeiträgen wurde die Aktualität der Marx’schen Theorien in vielen Redebeiträgen aber auch in musikalischen Darbietungen betont. Ein voller Erfolg, der sich dann im Stadtteilzentrum Vorderer Westen mit der Vorführung des Films “Der junge Karl Marx” fortsetzt. Das macht Lust auf mehr.
Fest zum 199 Geburtstag von Karl Marx am 5. Mai

Der Chefredakteur hat Geburtstag.
Am 5. Mai 1818 wurde der spätere Chefredakteur der “Neuen Rheinischen Zeitung” Karl Marx in Trier geboren. Seinen 199. Geburtstag wollen wir gemeinsam feiern. Gleichzeitig verabschiedet sich mit dieser Feier der Bundestagsabgeordnete der LINKEN Wolfgang Gehrcke von seinen hessischen Wählerinnen und Wählern, Freundinnen und Freunden, Genossinnen und Genossen.
Das Strassenfest wird am Karl-Marx-Platz an der Friedenskirche im Vorderen Westen stattfinden und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Friedenskirche, Tram 4,8) zu erreichen.
Lasst uns gemeinsam feiern!
Programm
- 17.00 Uhr- Beginn/Eröffnung/Begrüßung Wolfgang Gehrcke- Wir sind wieder bei Marx, unter seinem Banner! Anstoßen auf Karl Marx!
- 17.15 Grußwort Andreas Schmitz Kassel-West e. V.
- 17.20 Uhr- Diether Dehm (Michael Letz) mit Text und Gesang zu Ehren von Karl.
- 17.35 Uhr- Michael Erhardt, Landesvorstand LINKE Hessen,IG Metall-Vorsitzender Frankfurt/Main -Gesang/internationale Texte
- 17.45 Uhr- Essen, Trinken und Plaudern zu Ehren von Karl Marx
- 18.15 Uhr – Gina Pietsch – Konzert zum Tage
- 19.15 Uhr- Feier im Stadtteizentrum West.
- 22.00 Uhr – Ende der Veranstaltung.
Kreismitgliederversammlung/VertreterInnenversammlung 3.2.

Fortsetzung Wahl der Vertreterinnen und Vertreter für die Vertreter_innenversammlung zur Aufstellung einer Landesliste zur Bundestagswahl
hiermit lädt euch der Vorstand des Kreisverband Kassel-Stadt zu einer Versammlung aller Mitglieder der LINKEN ein, die auf dem Gebiet des Kreisverbandes Kassel-Stadt ihren Wohnsitz haben. Die Versammlung findet am Freitag, den 3. Februar 2017 um 19 Uhr im Philipp-Scheidemann-Haus, Holländische Str. 74 statt und ist die Fortsetzung der Versammlung im Januar, bei welcher wir bisher die sechs Plätze auf der Liste zur Sicherung der Mindestquotierung gewählt haben. Wir müssen also noch Ersatz-VertreterInnen sowie die gemischte Liste wählen. Ganzen Beitrag lesen »
NordstadtLinke nehmen Fahrt auf

Dokumentiert: Aus der 24. Ausgabe der Linkszeitung
Nachdem die Kasseler Linke im Stadtteil Nord-Holland bei der Ortsbeiratswahl im März 2016 überdurchschnittlich stark abgeschnitten hat und nun mit vier Sitzen im Ortsbeirat vertreten ist, hat sich in der Folge im Mai diesen Jahres die Kasseler NordstadtLinke gegründet.
Gleich die erste Veranstaltung wurde gut besucht. Die teilnehmenden BewohnerInnen wurden zu Beginn schriftlich befragt, welche Probleme sie für die dringlichsten hielten, wobei sich herausstellte, dass die Müllproblematik bei ihnen die höchste Priorität besaß. Andere Themen wie z. B. Verkehrslärm, Feinstaubbelastung und Wohnverhältnisse – um nur einige zu nennen – wurden ebenfalls angesprochen. Ganzen Beitrag lesen »
Über Goldschätze und Regenwürmer

47 TeilnehmerInnen diskutieren mit Lucy Redler über die Regierungsfrage
Die Linke Kassel-Stadt hatte Lucy Redler (Mitglied im Parteivorstand) eingeladen, um angesichts des neu erschienenen Buchs “Nach Goldschätzen graben, Regenwürmer finden – die Linke und das Regieren” über genau diese Frage zu diskutieren. Nach einer Einleitung von Murat Çakır, der die Veranstaltung moderierte, und einer kurzen Vorstellung des Buchs und der Debatte durch Lucy Redler diskutierten die 47 TeilnehmerInnen über allgemeine und konkrete Aspekte: Die Frage über den Charakter der SPD wurde aufgeworfen genauso wie das Verhalten von linken ParlamentarierInnen zu bürgerlichen Haushalten. Die Debatte fand solidarisch und auf hohem Niveau statt, und auch das Buch fand guten Absatz. Danke für das große Interesse und fürs Vorbeikommen!
Veranstaltung: Die Linke und das Regieren

»Wie hältst Du es mit dem Regieren?« – die Gretchenfrage der Partei Die Linke. Kein Thema wird so häufig in der Linken diskutiert, wie die Frage der Beteiligung an Regierungskoalitionen. Sollte eine sozialistische Partei mit Sozialdemokratie und Grünen auf Landesebene – oder sogar auf Bundesebene – koalieren? Hier wird dann nicht selten mit „taktischen Überlegungen“ argumentiert, wenn es um die Frage geht, wie eine Opposition zu solchen Koalitionen formuliert und nach außen präsentiert werden soll. Wir wollen in dieser Veranstaltung die Frage der prinzipiellen Haltung zu diesem Thema beleuchten.
Buchvorstellung mit:
Lucy Redler (Mitglied im Parteivorstand der Linken und BundessprecherInnenrat Antikapitalistische Linke)
Moderation:
Murat Çakır
Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr im Philipp-Scheidemann-Haus
Anlass ist die Veröffentlichung des Buches »Nach Goldschätzen graben, Regenwürmer finden: Die Linke und das Regieren«, herausgegeben von Thiess Gleis, Inge Höger, Lucy Redler und Sascha Stanicic (PapyRossa Verlag).