
Mit dem bundesweiten Start der Kampagne „Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen!“ ab dem 12. Mai, dem Tag der Pflege, macht DIE LINKE Druck für gute Pflege im Krankenhaus und in der Altenpflege. Auch in Kassel waren wir an dem Tag vor dem Klinikum Kassel und haben auf die bestehenden Missstände aufmerksam gemacht.
In der Alten- und Krankenpflege herrscht seit vielen Jahren Notstand. Die Zugeständnisse der großen Koalition reichen nicht! Mit unserer bundesweiten Kampagne „Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen!“ machen wir Druck für mehr Pflegepersonal und eine gute Gesundheitsversorgung in Stadt und Land.
Keiner denkt gerne daran, alt oder krank zu werden. Umso wichtiger ist es, sich im Krankenhaus und in der Altenpflege in guten Händen zu wissen. Durch den jahrelangen Personalmangel bleiben Gesundheit und Menschenwürde auf der Strecke. Deswegen streitet DIE LINKE mit ihrer neuen Kampagne für diese Forderungen für gute Pflege:
- 100 000 Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger mehr
- Gesetzliche Personalschlüssel
- Ärztemangel und Krankenhausschließungen stoppen
- 40 000 Altenpflegerinnen und Altenpfleger mehr
- Kein Lohn unter 14,50 Euro in der Altenpflege
Dabei wollen wir für gemeinsame Aktionen auch die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften, Pflegebündnissen und anderen Initiativen suchen.