Kommunales

Mo. 28.9 – Aufruf zum stillen Protest: Probleme der geflüchteten Menschen im Lager Calden

26. September 2015  Geflüchtete, Kommunales, Veranstaltungen

refugees-welcome_2Call for a silent protest: problems of the refugees in camp Calden

Am Montag, den 28.09.2015 um 14 Uhr findet vor dem Regierungspräsidium Kassel (Steinweg 6) eine Kundgebung statt. Diese Veranstaltung wird von einem Teil der Geflüchteten in Calden selbst organisiert. Diese wollen auf bestehende Missstände im Lager hinweisen. Bemängelt werden fehlende Informationen beispielsweise über die Länge des Aufenthaltes in Calden oder über Abläufe im Asylverfahren. Das Fehlen von Toiletten und Duschen in ausreichender Menge, die mangelnde Privatsphäre und die dürftige medizinische Grundversorgung sind weitere Missstände, auf die aufmerksam gemacht werden soll. Nicht zu letzt fürchten die Geflüchteten, dass die Unterbringung in den Zelten auch im Winter fortgeführt wird und sich die Umstände weiter verschlechtern.

Solidarisiert euch mit den Geflüchteten in Calden und in anderen Lagern! Ganzen Beitrag lesen »

Auftaktveranstaltung Kommunalwahl 2016

01. September 2015  Kommunales, Veranstaltungen

Die Kasseler Linke lädt zur Auftaktveranstaltung zur Kommunalwahl am Mi. 9.9.2015 um 19 Uhr im Philipp-Scheidemann-Haus. Bis zum Wahltermin ist es nur noch ein halbes Jahr, spätestens jetzt gilt es Themen zu setzen und für ein soziales und ökologisches Kassel zu werben. Denn geschenkt wird es uns leider nicht.

  • Wohnraum wird gebaut, aber ist für viele kaum bezahlbar.
    – Flüchtlinge werden von vielen Ehrenamtlichen herzlich empfangen, aber die Stadt hält sich zurück, was etwa die Ermöglichung von Sprachkursen und dezentralen Wohnungen angeht.
  • Die (Alters-)Armut in Kassel steigt, aber statt für Soziales fließt das Geld in Flughafen und Erschließung des Langen Feld.
  • Der Nahverkehr wird umgebaut, aber Maßstab dabei ist die Einsparung und nicht eine Verbesserung des Angebots – und ein Sozialticket ist noch immer nicht in Sicht.
  • Die Inklusion wird eingeführt, aber ohne zusätzliche Förderschul- und Sozialpädagogische Fachkräfte.
  • Die Hochkultur in Kassel entwickelt sich, aber was ist mit den subkulturellen Initiativen?

Alle Interessierten sind eingeladen, gemeinsam zu diskutieren, wie wir in unserer Stadt unsere Interessen durchsetzen und stark machen.

Am 9.9. berichtet die Fraktion von ihrer Arbeit in den letzten Jahren, wo Erfolge liegen, wie etwa bei der Zusammenarbeit mit der Kampagne zur Erhaltung der Freibäder, aber auch wo es noch Handlungsbedarf gibt. Anschließend freuen wir uns auf eine spannende Diskussion und dem Ausblick, wie es in Kassel weiter geht bzw. weitergehen muss, welche Themen wichtig sind und welche Rolle die Kasseler Linke dabei spielen kann.