Veranstaltungen

Veranstaltung: „Was geht im Iran vor?“

Im Iran kam es zu Beginn des Jahres zu landesweiten Protesten und massiven Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften. Was waren die Hintergründe dafür und wie stellt sich die Situation auch mit dem Hintergrund des von der USA gekündigten Atomabkommens momentan dar?

Eine Informationsveranstaltung der LINKEN Kassel-Stadt wird dazu am Mo., den 4.6.18 um 19 Uhr im Philipp-Scheidemann-Haus (Holländische Str. 72) stattfinden.

Als Gastredner haben wir Mostafa Saber gewinnen können. Er wird als Leiter des Politbüros der Arbeiterkommunistischen Partei Irans eine Einleitung geben und im Anschluss daran auch Fragen beantworten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

 

DIE LINKE feiert den 200. Geburtstag von Karl Marx

Ausgelassene Stimmung bei herrlichem Wetter auf dem Karl-Marx-Platz im Vorderen Westen am Samstag. DIE LINKE Kassel-Stadt hatte am 5. Mai alle Kasselerinnen und Kasseler eingeladen um dem großen Philosophen und Ökonomen Karl Marx zu gedenken, der wie kein anderer durch seine Schriften die Widersprüche der kapitalistischen Produktionsweise aufgezeigt hat. Die zerstörerische Dynamik, offenbart sich heute mehr denn je in Ausbeutung, Wirtschaftskrisen, Kriegen und fortwährender Umweltzerstörung. Es ist Zeit etwas zu daran zu ändern!

Hauptrednerin des Tages war Janine Wissler, die als Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Hessischen Landtag sprach. Außerdem gingen der Schauspieler und Schriftsteller Christoph Wackernagel sowie David Redelberger für den Kreisvorstand sowie Lutz Getzschmann die die Rathausfraktion in Redebeiträgen auf die Aktualität von Marx‘ Wirken ein. Moderiert wurde das Ganze von Torsten Felstehausen, der auch Direktkandidat für den Wahlkreis Kassel-West bei der kommenden Landtagswahl ist.

Abgerundet wurde das Fest mit Livemusik von den „Kessen Kerlen“ aus Kassel, die flotte Chansons aus den 20er und 30er Jahren zum Besten gaben sowie einer kurdischen Tanzgruppe. Am Ende gaben sich dann Karl Marx am Schlagzeug und Friedrich Engels an der Gitarre persönlich ein Stelldichein mit vielen bekannten Liedern der ArbeiterInnenbewegung, die auch von vielen der anwesenden Gästen mitgesungen wurden.

Überschattet wurde die Veranstaltung vor Beginn von der Beschlagnahmung zweier Fahnen der kurdischen Volksverteidigungskräfte YPG und YPJ in Nordsyrien am LINKE-Stand durch die Kasseler Polizei. Marjana Schott, u.a. Sozial- und Frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion machte darauf aufmerksam, dass trotz ihres erfolgreichen und entschlossenen Kampfes gegen den Islamischen Staat beide Organisationen auf Druck der Türkischen Regierung durch deutsche Behörden kriminalisiert werden. In Kassel schreiten man dabei offensichtlich vorneweg. Anders als in anderen hessischen Städten wird hier versucht, gezielt linke AktivistInnen einzuschüchtern. DIE LINKE prüft gerichtliche Schritte gegen dieses Vorgehen.

 

 

200 Jahre Karl Marx – Das wird gefeiert!

„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kömmt aber darauf an, sie zu verändern.“

In diesem Sinne wollen wir am

Samstag, den 5. Mai 2018 ab 15 Uhr auf dem Karl-Marx-Platz Kassel (Haltestelle Friedenskirche)

den 200. Geburtstag von Karl Marx feiern.

Es werden u.a. sprechen: Die Fraktionsvorsitzende der Partei DIE LINKE. im Hessischen Landtag, Janine Wissler und der Schauspieler Christof Wackernagel. Für ein unterhaltsames Programm sorgen u.a. die „Taubenvergifter“ mit Liedern von Georg Kreisler, sowie eine kurdische Tanzgruppe.

Für den kleinen Hunger gibt es vor Ort leckere Bratwurst vom Grill und kurdische Spezialitäten.

Wir freuen uns darauf mit euch an diesem Tag ein schönes Fest zu feiern.

 

„Panzerschmiede Kassel“ – Rüstungsproduktion und Alternativen am 20. April

Der neu erschienene Rüstungsatlas erweitert die 2011 erstmals von der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag veröffentliche Broschüre. Er soll über die umfassende Kriegsvorbereitungspolitik in Hessen informieren und dazu anregen, Diskussionen über Alternativen zu Rüstungsproduktion und Militarisierung zu führen. Mit 61 Produktionsstätten hat die Rüstungsindustrie in Hessen einen großen Stellenwert. Darunter sind Marktführer wie Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann in Kassel, deren Panzer in Konfliktregionen dieser Weit zum Einsatz kommen.

Zu einer von der Landtagsfraktion der LINKEN veranstalteten Informations- und Diskussionsveranstaltung laden wir alle Interessierten herzlich ein. Sie findet statt am:

Fr. den 20. April um 19 Uhr im Café Buch-Oase in der Germaniastr. 14

Es werden Lühr Henken (ein Sprecher des Bundesausschuss Friedensratschlag und Autor des Rüstungsatlas Hessen), Jan Schalauske (Friedenspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag) sowie das Kasseler Friedensforum teilnehmen.

DIE LINKE ist der festen Überzeugung: von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen. Gemeinsam mit der Friedensbewegung vertritt sie die Auffassung, dass Waffenexporte verboten, Auslandseinsätze deutscher Soldat*innen beendet und militärische Produktion überwunden gehören.

„100 Jahre Frauenwahlrecht“ am 12. März

Zu einer Diskussionsveranstaltung organisiert von Frauen in der LINKEN am Montag, den 12. März ab 17 Uhr im LINKE-Büro in der Schillerstr. 21, lädt der Kreisverband Kassel-Stadt ein. Über die Fragestellung, ob Frauen inzwischen politisch gleichberechtigt sind und was einer wirklichen Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft entgegensteht, wird Marjana Schott, frauenpolitische Sprecherin der hessischen Landtagsfraktion referieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam auszutauschen zu zu diskutieren. Der Eintritt ist frei.

„Abschaffung des §219a“ am 7. März

26. Februar 2018  Frauen, Veranstaltungen

Am Vorabend des internationalen Frauentages lädt die Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zu einem Diskussionsabend unter dem Titel „Information verboten? §219a Strafgesetzbuch abschaffen“ ein. Dieser wird im Cafe Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel am 7. März ab 19 Uhr stattfinden.

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte werden bundesweit wegen einer Verletzung des §219a angeklagt und verurteilt. Er stellt das »Werben« und damit auch jede öffentliche Information über Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe. Die Ärztin Nora Szasz aus Kassel ist von Abtreibungsgegnern verklagt, die Ärztin Kristina Hänel aus Gießen sogar vor Gericht verurteilt worden.

Gleichzeitig bereitet es vielerorts zunehmend Schwierigkeiten, auf legalem Wege einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zulassen. Arztinnen und Arzte werden kriminalisiert, Beratungsstellen von militanten Abtreibungsgegnern unter Druck gesetzt und diffamiert. Ganzen Beitrag lesen »

Bewegte Bilder vom Jahresauftakt

Weitere Eindrücke vom Jahresauftakt der LINKEN. Ein kleiner Ausschnitt der vielen Rede- und Kulturbeiträge an dem Abend.

https://www.youtube.com/embed?listType=playlist&list=PLW89DAaeYaUFRfEGeZ2IBLeCwS89ygTEm&layout=gallery

Jahresauftakt der LINKEN in Kassel

Gemeinsamer Jahresempfang der LINKEN und der Rathausfraktion – volles Haus beim CVJM und super Stimmung. Ein tolles Signal für ein erfolgreiches Jahr 2018 in Kassel und darüber hinaus.

In den Redebeiträgen wurde klar, wofür die LINKE steht: Für bezahlbaren Wohnraum und bessere Bildung, für mehr soziale Gerechtigkeit und bessere Pflege und  sozial-ökologischen Wandel. Und natürlich durfte in allen Reden unser Einsatz für eine friedliche Welt ohne Ausbeutung und Kriege nicht fehlen.

Dafür kämpfen wir. Seite an Seite mit den Gewerkschaften, den Initiativen und Bewegungen, die auch mit eigenen Infotischen und Gastredner*innen vertreten waren.

Auch das Kulturelle kam an dem Abend nicht zu kurz: Mit Beiträgen des Liedermachers Peter K., der Poetry-Slammerin Anastasia Oleinik und der Acoustic-Rock-Band Black Sun wurde der Abend abgerundet. Vielen Dank auch an die vielen Helfer*innen, die dem Abend zu einem gelungenen Fest verholfen haben.

 

Am 23.2: Diskussion des Programmentwurfs der hessischen LINKEN zur Landtagswahl 2018

DIE LINKE hat einen Entwurf für ihr Programm zur Landtagswahl geschrieben. Dieser wird am 10. März auf einem Landesparteitag beschlossen. Den Entwurf wollen wir jetzt gemeinsam mit dem Kreisverband Kassel-Land und interessierten Menschen diskutieren.

Die Veranstaltung findet am Fr. den 23. Februar um 18.00 Uhr im Philipp- Scheidemann-Haus (Holländische Str. 72-74) statt. Gast wird die Landesvorsitzende Heide Scheuch-Paschkewitz sein, die als Mitglied der Redaktionsgruppe Einblick in die Intensionen des Entwurfs geben wird.

Ganzen Beitrag lesen »

Offene Fraktionssitzung am 25.01 – Kulturhauptstadt von unten

13. Januar 2018  Kommunales, Veranstaltungen

Kassel hat sich entschieden, die Bewerbung als Kulturhauptstadt zu prüfen. Von vielen wird dies begrüßt und mit der Hoffnung auf einen Wandel in der Kulturpolitik verbunden. Doch der Frust wächst, weil gerade Akteure der freien Szene vergeblich bei der Stadt nach Unterstützung suchen. Zu oft mangelt es schon allein an Räumlichkeiten für Ateliers, Proberäume etc.

Wie sähe eine Kulturhauptstadt von unten aus? Wie können wir den Bewerbungsprozess so gestalten, dass nicht einfach Gelder versickern während in anderen Bereichen gespart wird? So, dass es Stadtentwicklung im Interesse aller BewohnerInnen ist? Erfahrung darin gesammelt hat bereits die Bürgerinitiative nue2025, die in Nürnberg die Bewerbung kritisch und konstruktiv begleitet. Philip Zerweck, Vertreter von NUE2015, wird erzählen, wie die Situation in Nürnberg ist und wie sie sich als Initiative in den Prozess einmischen.

Auf der offenen Fraktionssitzung der Kasseler Linken am Donnerstag, den 25. Januar ab 18 Uhr in der Kesselschmiede, Brandaustr. 1-3 wollen wir Kulturschaffenden und Interessierten die Möglichkeit geben sich zu vernetzen, gemeinsam in den Austausch zu treten und vor allem weitere Ideen zu sammeln, wie eine Kulturhauptstadt von unten aussehen kann. Nicht ganz zufällig findet die Veranstaltung auf dem Henschelgelände statt – ein Ort, auf dem sich unter anderem entscheiden wird, in welche Richtung sich Jugend- und Industriekultur entwickeln – und welche Rolle die Stadt dabei spielt.